Auf der Nordwestecke ist der starken Schildmauer eine zweiteilige Zwingeranlage mit Türmchen vorgelagert, die in die Zeit nach 1300 datiert. Am Nordende befindet sich ein dreiviertelrunder, von Spitzbogenfriesen aus Ziegeln gegliederter Flankierungsturm, der sehr wahrscheinlich im 15. Jahrhundert entstand. Der Turm weist eine eingewölbte Schießkammer sowie Reste von Kaminen, Fliesenboden und Fensternischen mit Sitzbänken auf. Von den noch im frühen 20. Jahrhundert vorhandenen Zinnenbekrönungen mit Schlitzscharten haben sich keine Reste erhalten. Der Burghof wird an seiner Süd- und Ostseite durch die teils von Strebepfeilern gestützte Ringmauer eingefasst. Die südwestliche Front zum Hof nimmt der mächtige, wohl kaum vor 1300 entstandene Westtrakt ein, von dem sich insbesondere die Westmauer erhalten hat. Das innere Burgtor befindet sich zwischen dem Westbau und der Schildmauer. |