Der heutige Zugang in die wohnturmartige Burg erfolgt durch die Nordostmauer. Im Erdgeschoss des Turmes finden sich eine Kaminanlage und ein Ausgussstein, so dass dieser wohl als Küche bzw. Lagerraum genutzt wurde. Im ersten Obergeschoss finden sich ein Kamin, zwei Wandschränke sowie im Südwestteil Spuren einer Holzvertäfelung, die diesen Raum als Wohnraum ausweisen. Türöffnungen im Süden und Westen deuten auf eine ehemals andere Zugangssituationen hin. Entlang der Schildmauer sind Spuren einer Holztreppe zum zweiten Obergeschoss feststellbar. Maueransätze an der östlichen Ecktourelle lassen vermuten, dass Flügelmauern zur Lorcher Ortsbefestigung existierten oder geplant waren. Denkbar ist allerdings auch, dass noch Gelände außerhalb des Bauwerks ummauert war. |