Plateau, Foto: Friedrich (2008)
Heute wird das Gelände von der Stiftskirche ("Hunsrückdom") geprägt.
Die erste, romanische Basilika war ca. 50 Meter lang und verfügte unter dem Chorraum über eine Krypta. Das Westwerk, dessen Untergeschoss um 1160 entstand, zählt zu den bedeutendsten Bauwerken des 11./12. Jahrhunderts zwischen Mosel und Rhein. Die 42,50 Meter hohen Türme weisen eine erhebliche Wandstärke von ca. 3 Metern auf. Der Kreuzgang entstand 1487, das Kirchenschiff wurde 1497 und nochmals 1718-1722 nach Zerstörungen grundlegend erneuert. Während der Nutzung als Hochschule durch die Missionare von der Heiligen Familie ab 1920 sind zwei Querflügel angebaut worden, und 1964 wurde die Klosteranlage nochmals durch einen Anbau erweitert.

Grundriss

Grundriss, aus: Böhme (1991)