Vermutlich dem 16. Jahrhundert zuzuordnen sind auch die drei Rundtürme der Hauptburg sowie der polygonale Treppenturm an der Hofseite. Nach der Zerstörung durch die Schweden 1633 erfolgte der barocke Wiederaufbau des Schlosses. Im Zuge der späthistoristischen Umgestaltung Namedys 1896 und 1907 wurde die zweigeschossige Hauptburg um ein drittes Stockwerk erhöht und erhielt hofseitig zwei neue Seitenflügel (Nord- und Südflügel). Ein 1907 begonnener Hotelflügel wurde 1911 niedergelegt. Die späthistoristischen Elemente an der Außenfassade wurden 1933 entfernt. Die Türme erhielten neubarocke Hauben. Die ehemals vorhandenen Wassergräben sind eingeebnet worden. Die dem Schloss vorgelagerten Wirtschaftsgebäude stammen im Wesentlichen aus dem 16. Jahrhundert. |