Bei dem Hof der Freiherren Langwerth von Simmern, der sich zwischen der Burghofgasse und der Rheingauer Straße erstreckt, handelt es sich um eine ausgedehnte Gebäudegruppe, die im Kern aus zwei durch einen kleinen Park getrennte Hofanlagen gebildet wird, deren Baubestand z. T. bis in die Zeit um 1500 zurückreicht. Die Freiherren Langwerth von Simmern sind seit dem 14. Jahrhundert nachweisbar, als Nicolaus Langwerth von Simmern als Kanzler im Dienste des Herzogs von Zweibrücken tätig war. Ob sie - wie der Name nahe legt - aus Simmern im Hunsrück stammen, ist unbewiesen, ihre ältesten Besitzungen sind im heute rheinhessischen Gau-Algesheim nachweisbar. Nicolaus Sohn war ebenfalls für den Herzog tätig und kämpfte 1462 so erfolgreich an der Seite des Mainzer Erzbischofs Adolf II. von Nassau, dass er in der Gemarkung Hattenheim mit Land belehnt wurde und 10 Jahre später auch die Burg Hattenheim in Besitz hatte. 1530 wurden die Langwerth von Simmern in den Rheingauer Adel aufgenommen.
... mehr |
|
Bei dem Mitte des 16. Jahrhunderts errichteten Stockheimer Hof, der zu der aus mehreren Einzelbauten bestehenden Gebäudegruppe gehört, handelt es sich um einen über rechteckigem Grundriss errichteten zweigeschossigen Bau aus verputztem Bruchstein mit steilem hohem Satteldach sowie Schildgiebeln. Vor die Mitte der nördlichen Längsseite tritt ein sechseckiger Treppenturm mit spitzem Helm. Auf der westlichen Giebelseite ist ein Kellerhals erkennbar, auf dem sich im ersten Geschoss ein rechteckiger Fachwerkerker mit Giebeldach erhebt. An der Nordseite liegt der spitzbogige Eingang. Im Inneren des Hauses wurden die Räume zum Teil im neugotischen Stil verändert. Eine weitere Gebäudegruppe des Langwerth von Simmerschen Hofes setzt sich aus einem Haus mit massivem Sockelgeschoss und Fachwerkobergeschoss (um 1500), einem zweigeschossigen Fachwerkgebäude (um 1600) sowie einem sich nach Westen anschließenden steinernen Gebäude mit Fachwerkobergeschoss zusammen. An der Südwestecke liegt ein Wirtschaftsgebäude, das ebenfalls auf einem Erdgeschoss aus Bruchstein ein Fachwerkgeschoss aufweist.
... mehr |
|
|
Öffnungszeiten: |
Der Langwerther Hof ist inzwischen an einen Immobilienentwickler verkauft, der den größeren Teil des Geländes privat nutzen will. Im Gutspark werden unter anderem Eigentumswohnungen entstehen. Als Spielstätte für das Rheingauer Musikfestival fällt der Ort damit aus, ebenso für die anderen, regelmäßig im Gutspark stattfindenden Events wie den Weihnachtsmarkt. |
weitere Informationen:
|
|
|